Gestern war ich bei der VHS um mich für den nächsten Kurs anzumelden. Leider ist der Kursverlauf hier etwas anders. In Berlin haben wir den Vorkurs sowie die Kapitel 1 bis 3 durchgenommen.
Etwas spät zwar, aber dennoch möchte ich nicht versäumen, auch diese Lektion noch kurz zusammenzufassen.
Zunächst haben wir alles bisher gelernt noch einmal wiederholt.
Die Präpositionen „in“ und „auf“ mit dem dazugehörigen Kasus, dem Präpositiv. Die russische Sprache kennt sechs Kasus - im Gegensatz zur deutschen Sprache, die nur vier kennt.
Possessivpronomen. Ohne weitere Anmerkung, muss man halt lernen.
Der Kurs lichtet sich langsam, von den anfänglich knapp zwanzig Teilnehmern erscheint nur noch etwas mehr als die Hälfte.
Die e-Konjugation im Präsens ist Hauptthema dieser Stunde. Am Rande werden noch Deminiutivformen und Kosenamen behandelt. Ein kompliziertes Namenssystem haben die Russen.
Die habe ich doch glatt vergessen zu erwähnen. Langsam wird es ernst. Neben Lehnwörtern (aus einer fremden Sprache übernomme Wörter, die sich der eigenen Sprache angepasst haben) und den bereits erwähnten kleinen Dialogen kommen nun die Frage-Antwort-Spiele hinzu: Was ist das?
Die ersten beiden Lektionen befassten sich mit dem Vorkurs im Buch, in dem das russische Alphabet in Aussprache und Schrift mehr oder weniger erfolgreich vermittelt wurde.
Wir haben tatsächlich Hausaufgaben auf. Diese kann ich aber leider noch nicht machen, da ich nicht wusste, dass wir außer dem Lehrbuch auch noch das Arbeitsbuch benötigen.
Heute vormittag habe ich ausgiebig in den anderen beiden Russisch-Büchern geblättert, die ich bestellt habe. Anlaß zur Sorge gaben dort Wörter wie schießen, töten, sterben und Krieg.
Langsam wird es Zeit, mein Lehrbuch zu bestellen, natürlich wieder online, natürlich bei Amazon.de. Das Buch kostet 19,40 Euro. Bei Bestellungen unter 20 Euro muß der Käufer bekanntlich die Versandkosten tragen, also habe ich kurzentschlossen zwei weitere Bücher mitbestellt: „Marco Polo Sprachführer, Russisch“ und „Kauderwelsch, Russisch Wort für Wort“.
Was ist, wenn meine Anmeldung nun zweimal bei der VHS eingegangen ist? Ich habe wenig Lust, einen Kurs doppelt bezahlen zu müssen, an dem ich schließlich nur einmal teilnehmen kann.