Jetzt reichtâs!
Wenn dark* diese Worte spricht, geht der erfahrene Kenner in Deckung und spricht ein stilles Gebet, er möge nicht der Auslöser fĂŒr ihren Zorn sein, denn mit diesen Worten wird eine Explosion eingeleitet. Vorbei ist die Zeit der leeren Drohungen und wilden Versprechungen, jetzt folgen Taten, und zwar sofort. Selbst dem Kater ist die Bedeutung dieses Ausrufs offenbar bekannt, denn als ich fertig mit dem Wohnungsputz war und mit diesen Worten Richtung Schreibtisch dampfte, sah ich ihn in Deckung huschen. Auslöser meines heutigen âJetzt reichtâs!â sind die (ich nenne sie mal freundlich:) MissverstĂ€ndnisse betreffend der Aufgabenverteilung unserer kleinen Wohngemeinschaft. Da jedoch niemand da war, auf den mein Zorn hĂ€tte herabfallen können, hĂ€ngt nun folgende Bekanntmachung in unserer KĂŒche:
dark*s Manifest
Um auch weiterhin ein friedliches Zusammenleben zu gewÀhrleisten, sind ein paar Grundregeln und deren Einhaltung zwingende Voraussetzung.
Putzen
Diese Wohnung ist nicht selbstreinigend! Daher ist es unerlĂ€sslich, die hygienischen ZustĂ€nde der Böden und sĂ€mtlicher OberflĂ€chen regelmĂ€Ăig zu modifizieren. Die Aufgabenverteilung ist dabei wie folgt:
Der Mitbewohner ist fĂŒr sein Zimmer und das Wohnzimmer alleinig zustĂ€ndig, auĂerdem fĂŒr die Böden in KĂŒche, Flur und Treppenhaus (Termine siehe Kalender). Zu den Aufgaben gehört Staub saugen, dabei die FuĂleisten nicht vergessen (StaubfĂ€nger), und wischen.
dark* ist fĂŒr ihr Zimmer und das Kinderzimmer alleinig zustĂ€ndig, auĂerdem fĂŒr Bad und WC (alles, was es dort zu putzen gibt).
Das Kind ist je nach Tagesform universell einsetzbares Helferlein oder Handicap.
Putztag ist Samstag.WĂ€sche
SchmutzwÀsche gehört in die WÀschetonne, nicht oben drauf!
Damit die WĂ€sche nicht nur sauber und gutriechend, sondern auch in ihrer ursprĂŒnglichen Form, Farbe und GröĂe wieder aus der Waschmaschine herauskommt, bleibt diese Aufgabe dark* zugeteilt. Es wird nur gewaschen, was sich in der Tonne befindet; ein Rundgang zum Einsammeln von WĂ€sche findet nicht statt.Klopapier
Klopapierrollen kann jeder (mit Ausnahme des Katers) wechseln. Dies erfordert keine besonderen FĂ€higkeiten und ist von demjenigen zu erledigen, der das letzte Blatt der vorhandenen Rolle benutzt. Leere Rollen werden nicht auf dem Waschbeckenrand gesammelt, sondern gehören in den dafĂŒr vorgesehen MĂŒlleimer.
MĂŒlleimer
MĂŒll gehört ausschlieĂlich in die eigens dafĂŒr bestimmten BehĂ€ltnisse.
Die KapazitĂ€t eines MĂŒlleimers endet mit dem oberen Rand des jeweiligen BehĂ€ltnisses. Experimente, die darauf abzielen herauszufinden, wann gestapelter MĂŒll der Schwerkraft widersteht, sind zu unterlassen.
Volle MĂŒlleimer können von jedem (mit Ausnahme des Katers) ausgeleert werden.Ordnung
Der KĂŒchentisch ist keine allgemeine AblageflĂ€che.
Jedes Ding in dieser Wohnung hat einen Platz, an den es gehört. Dorthin und nur dorthin ist es bei Nichtgebrauch zu rĂ€umen. Dies gilt nicht nur aber insbesondere fĂŒr Leergut, Werkzeug, Tesafilm und die KĂŒchenschere.Gump-Gesetz
Wer kocht, fĂŒttert die Katze!
Schlusssatz
Beschwerden gegen dieses Manifest nehme ich tÀglich zwischen dem Aufstehen und meinem ersten Kaffee entgegen.
Gleich kommen sie nach Hause, mal sehenâŠ